Inhaltsverzeichnis der lieferbaren Bände
"UNSER PORZ"
und
"JAHRBUCH RECHTSRHEINISCHES KÖLN"


UNSER PORZ

HEFT 2 (1961)

HEFT 6 (1964)
  • Brigitte Klesse: Das Niederzündorfer Antependium mit der allegorischen Einhornjagd (betrifft den kostbaren spätgotischen Altarbehang)
  • Jürgen Huck: Das Post- und Fernmeldewesen in Porz bis 1945
  • Peter Hargarten/Heinz Sempert: Das Post- und Fernmeldewesen seit 1945
  • Jürgen Huck: Drei Grabkreuze des 17. und 18. Jahrhunderts vom ehem. Friedhof an der Kirche St. Aegidius in Wahn
  • Jürgen Huck: Gustav Bleibtreus erste Industrieplanung am Porzer Rheinbogen, 1857
  • Jürgen Huck: Firma Anton Miebach zu Zündorf 1864 bis 1964; von der Schmiede zum mechanischen handwerklichen Mittelbetrieb
  • Jürgen Huck: Zum 85. Geburtstag von Christian Blank, dem ehemaligen Chefpräsidenten der Deutschen Post
  • Heinz Weber: Biographie des aus Wahn stammenden Dr. med. Leo Creischer
  • Heinrich Lob: Das Hausieren und Betteln sowie das Wandergewerbe im Raume Porz 1890 bis 1900

HEFT 8 (1966)
  • Siegfried Gollub: Zur ältesten Besiedlung von Porz und seiner näheren Umgebung
  • Else Peters: Das Linder Bruch, ein natürliches Archiv für die Landschafts- und Siedlungsgeschichte
  • Jürgen Huck: Zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Heinrich Lob
  • Jürgen Huck: Zum Gedächtnis des ehemaligen Landeskonservators Hans Kisky (1920 bis 1965) und des Porzer Heimatmalers Wilhelms Emsmann (1887 bis 1966)

HEFT 9 (1967)
  • Jürgen Huck: Das behördliche Gesundheitswesen (Gesundheitspolizei und Tierheilkunde) in Porz
  • Jürgen Huck: Heilkundige (Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte) und Hebammen
  • Jürgen Huck: Apotheken und Apotheker in Porz
  • Josef Vonderbank und Jürgen Huck: Vincentinerinnen-Schwestern in den Spiegelglaswerken Germania und der katholischen Pfarrei St. Josef, Schwestern der evangelischen Gemeinden, Schwestern der Gemeinden und der Stadt Porz
  • Jürgen Huck, Josef Vonderbank, Friedrich Martens: Krankenhäuser und Pflegeheime in Porz
  • Jürgen Huck, Reinhard Rieger, Uwe Granzin und Walter Schmitz: Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser-Hilfsdienst, Feuerschutzwesen, Luftschutz und ziviler Bevölkerungsschutz
  • Jürgen Huck, Adolf Asselborn und Reinhard Rieger: Örtliche Versicherungen und Notgemeinschaften

HEFT 10 (1968)
  • Jürgen Huck: Vom Polizeiwesen vor 1815
  • Gisela Hückels: Ein Räuberquartier in Porz um 1800
  • Heinrich Lob: Der ehemalige Zehntplatz zu Urbach
  • Paul Henseler: Politische Strömungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Jürgen Huck: Der Kulturkampf

HEFT 12 (1970)
  • Reinhard Rieger: Die Zündorfer und Porzer Judengemeinde bis 1945, dazu ein Anhang mit einer Liste der hiesigen Juden bis 1945
  • Klaus Breidert: Evangelisches Leben in Porz, enthält u. a. evangelische Einwohner von Zündorf im 18. Jahrhundert, Entstehung des Pfarrvikariats Porz, die evangelischen Kirchen 1909 bis 1970, Schulen, Chöre, Kindergärten, Kirchengemeinde Wahnheide 1964 bis 1970

HEFT 13 (1971)
  • Jürgen Huck: Der Neuenhof bei Gremberghoven bis zum Jahre 1930
  • Hans-Jürgen Reuß: Das Gut Neuenhof im Besitz der Klöckner-Humboldt-Deutz AG
  • Hermann Fack: Die Entstehung des Verschiebebahnhofs Gremberg
  • Heinz Sander: Geschichte des Stadtteils Porz-Gremberghoven
  • Christoph Von Lindeiner gen. von Wildau und Jürgen Huck: Der Leuschhof zu Urbach
  • Emil Hundhausen: Johann Andreas Paschalis Joesten, 1743 bis 1805, Amtsverwalter des herzoglich-bergischen Amtes Porz

HEFT 14 (1972)
  • Jürgen Huck: Die Lage von Porz am Rhein, Rheinterrassen und Altläufe
  • Jürgen Huck: Der Rhein und seine Ufer von der Römerzeit bis 1945
  • Jürgen Huck: Schiffahrt und Handel, allgemeine Entwicklung, Zündorfer Handelshäuser, Zündorfer Handelsherren und ihre Familien
  • Wilhelm Becker: Rheinfähren im Raume Porz
  • Alexander Wirz: Anlauf zum Sprung in die Großstadt; Porz und der Rhein seit 1945

HEFT 15 (1973)
  • Jürgen Huck: Die „Kölner“ Fußwallfahrt von Porz-Urbach nach Walldürn
  • Jürgen Huck: Zölle im Raume Porz bis 1818 (Rheinzoll in Niederzündorf, Landzölle im Botenamt Porz, Landzölle in Mülheim und den Botenämtern Merheim und Stammheim)
  • Jürgen Huck: Der Fliegerhorst Wahn 1939 bis 1940

HEFT 16 (1974)
  • Jürgen Huck: Schloß Röttgen und Durchhausen in Heumar (vom Ursprung Heumars und seiner großen Höfe, Schloß Röttgen und seine Besitzer vom 14. Jahrhundert bis 1918)
  • Jürgen Huck: Durchhauser Hof
  • Wilhelm Becker: Die katholische Kapellen- und Pfarrgemeinde Heumar bis 1833, darin: Neueinteilung des Friedhofs 1782


JAHRBUCH RECHTSRHEINISCHES KÖLN

BAND 2 (1976)
  • Jürgen Huck, Kurt Niederau und Manfred Groß: Zur Geschichte des Wehrturms in Zündorf, genealogische Anmerkung über die von Zündorf, Ausgrabungen im Zündorfer Wehrturm 1972
  • Jürgen Huck: Hardthof und Hardtmühle in Dellbrück
  • Fried Mühlberg: Die bastionären Befestigungen von Mülheim am Rhein und ihr Schicksal
  • Ursula Buchwald: Die Reform der Verwaltung im Raume Porz 1806 bis 1813
  • Wilhelm Becker: Das Dorf Vingst im Jahre 1825
  • Hans-Jürgen Reuß: Die Vorläuferfirmen der Klöckner-Humboldt-Deutz AG von 1864 bis 1930
  • Josef Thur: Die geldwirtschaftliche Erschließung der rechtsrheinischen Stadtbezirke und die Errichtung von Geschäftsstellen durch die Stadtsparkasse Köln
  • Jürgen Huck: 75 Jahre Firma Hermanns in Porz; von der Stellmacherei zur Fabrik für Fahrzeuge und Staubfördertechnik
  • Jürgen Huck: Schloß Röttgen und die Familie Mülhens

BAND 3 (1977)
  • Dieter Lück: Anmerkungen zum Deutzgau (Quellenbelege, der namensgebende Ort, Funktionsmerkmale, Gaugrafen, Grenzen
  • Jürgen Huck: Gut Maarhausen in Heumar (Gutsbesitzer und Halfenfamilien: Scholtessen, Bullingen, Finkelberg, Schiefer, Moers, Freiherr von Geyr, Peter Mülhens, Franz Thelen)
  • Wilhelm Becker: Die frühere Merheimer Pfarrkirche und ihre Renovierung im Jahre 1783
  • Ursula Buchwald: Die Schulen im Raume Porz 1806 bis 1813
  • Heinz Weber: Die Müllemer Böötcher;

  • Jürgen Huck: Eisenbahnbau im Raume Porz, eine Voraussetzung der frühen Industrialisierung
  • Jürgen Huck: Anfänge der Industrie in der ehemaligen Bürgermeisterei Merheim
  • Heinrich Lob: Unsere Heimat und die Soldaten vor der Jahrhundertwende, ein Beitrag zur Geschichte des Schießplatzes Wahn
  • Heinrich Lob: Das Koche-Moche-Fest, ein nach 1870/71 ausgestorbener Brauch
  • Bilder aus Räume der Jahrhundertwende
  • Erinnerungen des Kommunalpolitikers Johann Berger aus Mülheim, Holweide und Porz 1897 bis 1957
  • Hans-Jürgen Reuß: Die Entwicklung der Klöckner-Humboldt-Deutz AG von 1930 bis 1964
  • Arthur Lamka: Peter Klein, ein Künstlerporträt aus Porz

BAND 5 (1979)
  • Wihelm Becker (Übersetzer): Die Deutzer Abtschronik
  • Heribert Becker: Die Topographie des bergischen Landes von Erik Philipp Ploennies, hierin besonders das heutige rechtsrheinische Köln
  • Gebhard Aders: Die Aufklärung des Kirchendiebstahls von 1784 zu Niederzündorf, ein Strafprozeß vor dem Deutzer Schöffengericht
  • Gebhard Aders (Bearbeiter): Die medizinische Topographie des Kreises Mülheim, verfaßt 1825 von Kreisphysikus Franz Josef Brunner
  • Gerhard Voigtlaender-Tetzner und Gebhard Aders: Die rechtsrheinischen preußischen Befestigungen Kölns
  • Gebhard Aders: „Der Riese von Poll“. Die Baugeschichte des ersten, bei Mannesmann-Mulag gebauten deutschen Transozeanflugzeuges

BAND 6 (1980)
  • Heribert Becker: Die vorindustrielle Kulturlandschaft im rechtsrheinischen Köln. Grundzüge und Bedingungen ihrer Entwicklung, dargestellt am Beispiel der Siedlung und Flur von Langel
  • Wilhelm Becker (Übersetzer): Der Brand von Deutz im Jahre 1128
  • Franz Schorn: Godefridus Schwingeler aus Vernich, der letzte Abt von Deutz
  • Wolfgang Breidenbach: Der Wahner Krausbaum
  • Ulrich Krings: Die Kirche St. Clemens in Langel. Eine wiedergewonnene malerische Ausstattung des späten 19. Jahrhunderts
  • Magdalene Gläßner und Gebhard Aders: Die Christuskirche in Köln-Dellbrück und ihr Baumeister Otto March

BAND 7 (1981)
  • Gebhard Aders: Die Münzstätte Deutz der Erzbischöfe von Köln und ihre Prägungen bis zur Auflösung des Rheinischen Münzvereins um 1533
  • Ludger Reiberg: Die Sozialtopographie Mülheims. Ein Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte und Stadtentwicklung, Teil 1: von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1850
  • Volker Frielingsdorf: Die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Porz im Jahre 1933

BAND 9/10 (1983/84)
  • Jürgen Huck: Das Jahrbuch „Unser Porz“ und seine Weiterführung als Jahrbuch „Rechtsrheinisches Köln“
  • Horst Hahn: Die Restaurierung der mittelalterlichen Wand- und Gewölbemalereien in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus zu Köln-Dünnwald
  • Renate Porteck: Eisenwagenbau und Waggonfabrik van der Zypen & Charlier zu Deutz
  • Johannes Ralf Beines: Historische Friedhöfe im rechtsrheinischen Köln. Einführendes zu ihrer Bedeutung; denkmalpflegerische Probleme und Aussichten
  • Henriette Meynen: 25 Jahre Denkmalpflege im rechtsrheinischen Köln
  • Gebhard Aders: Der Luftangriff der Royal Air Force am 4. Juli 1943 und die deutschen Abwehrmaßnahmen
  • Christa Zingsheim: Denkmalpflege am Rande, zwei Bildstöcke in Eil und Langel
  • Arno Grützner: Aus Ostwestfalen zugezogen. Angestellter der britischen Kontrollkommission für Deutschland als Porzer Neubürger 1950/1951
  • Ruth Brons-Albert: Die sogenannte rheinische Verlaufsform: Stör mich nicht - ich bin am arbeiten!

BAND 11 (1985)
  • Wilhelm Becker: Die frühere Kapelle St. Aegidius und die Vikarie zu Wahn
  • Hermann Josef Scheidgen: Die katholische Pfarre St. Aegidius in Wahn von der Pfarrerhebung 1835 bis 1935
  • Wilhelm Becker: Die frühere Servatius-Kapelle in Ostheim
  • Wilhelm Becker: Zur Geschichte des Zehnthofes in Ostheim
  • Hermann Strick: Katholischer Arbeiterverein Ostheim
  • Gebhard Aders: Das Wappen der ehemaligen Stadt Kalk
  • Hermann Josef Schönenstein: „Do kütt der Äppelsmann“. Von Hamsteren und Fahrt mit Obst ins rechtsrheinische Köln
  • Arno Grützner: Die Räumung des Feuerlöschteichs in Porz-Libur im Jahre 1954 bis 1957

BAND 12 (1986)
  • Wilhelm Becker: Die katholische Pfarre St. Bartholomäus in Urbach bis 1800
  • Gebhard Aders: Porz um 1910
  • Hans Langnickel und Fritz-Rolf Sonnen: Die Hacketäuerkaserne in Köln-Mülheim
  • Hans Langnickel: Henry van de Velde und die Mülheimer Tropon-Werke
  • Arno Grützner: Der Heimatverein Porz in den Jahren 1951 bis 1960

BAND 13 (1987)
  • Wilhelm Becker (Bearbeiter): Historie der schmerzhafter Mutter Mariae zu Kalk, von Pater Rupertus Hollwegh (1815)
  • Hermann Strick: Martin Köllen, ein sozialer Pastor und Kirchenbauer, Pfarrer an St. Marien in Köln-Kalk 1891 bis 1918
  • Günter Schulz: Kinderarbeit und Fabrikschule bei der Seilfabrik von Felten & Guilleaume in der Linder Heide (1845 bis 1858)
  • Gebhard Aders: Der Streit um den Betrieb einer Rußfabrik in Porz 1897 bis 1908
  • Jürgen Wolter: Der Automobilbau der Gasmotorenfabrik Deutz in den Jahren 1906 bis 1909 (betrifft u. a. das Gastspiel von Ettore Bogatti in Deutz)
  • Peter Bröhl: Fischerei am Rhein
  • Heinrich Lob: Vom St. Josef-Stift zum Altenzentrum Porz-Urbach

BAND 14 (1988)
  • Gundolf Precht: Das römische Kastell und die ehemalige Benedikterinerklosterkirche St. Heribert in Köln-Deutz
  • Barbara Becker-Jákli und Alwin Müller-Jerena: Juden in Deutz im Zeitalter der Emanzipation (1800 bis 1870)
  • Johannes Ralf Beines: Die alte Synagoge in Köln-Deutz
  • Ulrich Krings: Die katholische Pfarrkirche St. Heribert in Köln-Deutz. Gedanken zu ihrer denkmalpflegerischen Instandsetzung 1986 bis 1988
  • Gebhard Aders: Die Firma Klöckner-Humboldt-Deutz AG im Zweiten Weltkrieg Teil 1 (1938 bis 1942)
  • Peter Bröhl: Hochwassermarken und Rheinkilometrierung
  • Kurt Niederau: Nachrichten über den Hinterhof und Kierenhof zu Langel

BAND 15 (1989)
  • Gebhard Aders: Zur Geschichte von Haus Haan in Köln-Dünnwald
  • Hermann J. Mahlberg: Zur Baugeschichte der Isenburg in Köln-Holweide
  • Hermann J. Mahlberg: Leben und Werk des Architekten Michael (III.) Leydel
  • Wilhelm Becker (Bearbeiter): Geschichtliche Mitteilung über die Pfarrei St. Gereon in Merheim von Pfarrer Josef Overrath (1829 bis 1856)
  • Helmut Vogt: Zur Geschichte des höheren Schulwesens in Köln-Kalk von 1896 bis 1938
  • Gebhard Aders: Die Firma Klöckner-Humboldt-Deutz AG im Zweiten Weltkrieg Teil 2: Vom Sommer 1942 bis zum Kriegsende
  • Hans-Werner Zawisla: Denkmalschutz und Bebauungsplanung in der Mathildenstraße in Köln-Deutz

BAND 16 (1990)
  • Wilhelm Becker: Die Familie Hermans und ihre Grabplatte in der alten Niederzündorfer Kirche
  • Hermann Kokenge: Der Stammheimer Schloßpark als bedeutendes Gartendenkmal der Biedermeierzeit
  • Johann Paul: Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung in Mülheim am Rhein zur Zeit der Hochindustrialisierung
  • Gebhard Aders: Das rechtsrheinische Köln in Luftbildern der Jahre 1926 bis 1945
  • Gebhard Aders: Die Stadtbücherei Porz in den Jahren 1938 bis 1953
  • Walter Müller: Der Lindenhof in Porz - Vom Restaurant zur Wohnanlage

BAND 19 (1993)
  • Joachim Deeters: Pläne und Ansichten zum Ausbau Mülheims in den Jahren 1588 bis 1615
  • Gebhard Aders (Bearbeiter): Kanadische Truppen im Raum Porz um die Jahreswende 1918/1919. Auszüge aus den Kriegstagebüchern der 1. Kanadischen Infanteriebrigade und der ihr unterstellten Einheiten
  • Gebhard Aders: Die Kölner Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg und ihre Schüldersoldaten

BAND 20 (1994)
  • Gertrud Scholz: Alte Friedhöfe in Westhoven und Ensen. Zur Geschichte des Bestattungswesens im rechtsrheinischen Köln
  • Gebhard Aders und Hermann Strick: Ein Fotoalbum der Kalker Eisengieserei P. Stühlen aus dem Jahre 1900
  • Gebhard Aders: Die alten Heumarer und Rather Schulen
  • Eva-Christina-Raschke: Das Heumarer Schulgebäude von 1936/1939. Ein Beispiel nationalsozialistischer Bildungsarchitektur
  • Gebhard Aders: Die Kölner Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg und ihre Schülersoldaten

BAND 21 (1995)
  • Gertrud Scholz: Alte Friedhöfe in Westhoven und Ensen: Zur Geschichte des Bestattungswesens im rechtsrheinischen Köln, Teil 2
  • Winand Breuer: Das städtische Mädchengymnasium in Mülheim, Teil 1 (1876 bis 1945)
  • Helmut Neßeler: Die Südbrücke
  • Gebhard Aders: Die Kölner Flugabwehr und ihre Schülersoldaten. Schlußteil
  • Wilhelm Weidenbach: Flittard am Ende des Zweiten Weltkriegs (1944 bis 1945)

BAND 22 (1996)
  • Wilhelm Becker: Der ehemalige Hardtgenbuscher Hof in Ostheim
  • Ingrid M. Th. Knierbein und Wilhelm Becker: Freizeit- und Jagdvergnügen auf Gut Große Plantage in Ostheim um 1860
  • Gebhard Aders: Die Entwicklung der Besiedlung und die Änderung der Flächennutzung im rechtsrheinischen Kölner Raum 1800 bis 1870
  • Everhard Kleinertz: Die Eingemeindung der Bürgermeisterei Merheim nach Köln im Jahre 1914 und ihre Voraussetzungen
  • Winand Breuer: Das städtische Mädchengymnasium in Mülheim, Teil 2 (1945 bis 1976)
  • Sascha Widdig: Die Zerstörung Mülheims am 28. Oktober 1944
  • Katharina Hein: Die deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt in Köln-Porz

BAND 23 (1997)
  • Wilhelm Becker: Der Überfall der Schweden auf Deutz im Jahre 1632
  • Alexander Kierdorf: Haus Mielenforst im 19. und 20. Jahrhundert
  • Walter Geis: Das Denkmal Kaiser Wilhelms I. in Mülheim am Rhein. Die Geschichte eines großen Monuments von lokaler Bedeutung
  • Gebhard Aders: Auswertung der Listen der Haussammlung von 1898
  • Gebhard Aders: Die Entwicklung der Besiedlung und die Änderung der Flächennutzung im rechtsrheinischen Kölner Raum, Teil 2, von 1900 bis 1925
  • Winand Breuer: Die Sonderlehrgänge 1946 und 1947 an den rechtsrheinischen Kölner Mädchenschulen

BAND 24 (1998)
  • Wilhelm Becker: Der Vingster Hof
  • Gebhard Aders (Bearbeiter): Briefe des Ensener Auswanderers Balthasar Schmitz aus Houston in Texas aus den Jahren 1860 bis 1874 an seine Angehörigen
  • Gebhard Aders: Ein Landwirtschaftsbetrieb um 1910. Aus dem Fotoalbum von Heinrich Schildgen
  • Frank Schwalm: Die Kölner Eingemeindungspläne für den Raum Porz in den Jahren 1919 bis 1951 - Teil 1: Von 1919 bis 1943

BAND 25 (1999)
  • Gebhard Aders: „Verliere ich aber mein einzig Seel, so hab ich keine mehr“. Ein Liebesbrief aus dem Jahre 1783
  • Wilhelm Becker: Baugeschichte des Vingster Hofs
  • Angelika Belz: Die Lukaskirche in Porz
  • Gebhard Aders: Nationalsozialistische Verbrechen im rechtsrheinischen Köln während des Zweiten Weltkriegs
  • Frank Schwalm: Die Kölner Eingemeindungspläne für den Raum Porz in den Jahren 1919 bis 1951 - Teil 2: Von 1945 bis 1951

BAND 26 (2000)
  • Alice von Heintze: Kindheitserinnerungen 1891 bis 1901 -Ferien auf Haus Herl
  • Klaus Schleweit und Gebhard Aders: Der Militärfriedhof Köln-Porz-Wahnheide
  • Klaus Kirchner: Kriegsflugblätter - eine Waffe, die jeden traf
  • Erich Quadflieg: Vom Himmel fielen nicht nur Bomben - Flugblättersammeln im rechtsrheinischen Köln
  • Josef Beyer: Eine Kindheit mit Kriegsföugblättern
  • Gebhard Aders: Kriegsflugblätter - eine von der Stadtgeschichtsforschung vernachlässigte Quelle
  • Helmut Vogt: Sieger hinter Stacheldraht - Porz-Wahn als Hauptquartier des Britischen Hochkommissars 1949 bis 1953
  • Frank Schwalm: „Preußen Dellbrücks Gloria“ - Kölner Vorortkicker träumten 1950 von der Meisterschaft

BAND 27 (2001)
  • Maria Rößner-Richarz: Grundherrschaft im Rechtsrheinischen Köln in der frühen Neuzeit - Ein Hofverband im Spiegel seines Hofgerichts.
  • Dirk Alexander Reder: Die Deutzer Gaswerke "Christian Schaurte" - Verflechtung von Kommunnalpolitik und Wirtschaft in einer rechtsrheinischen Kleinstadt.
  • Hans Martin Henning: Carl Duisberg und die Entstehungsgeschichte des japanischen Gartens in Flittard
  • Ilka Dickmann: Der Konflikt um Porz - Gemeindegebietsreform in Köln

BAND 28 (2002)
  • Gebhard Aders: Der Altenberger Hof in Eil
  • Benno Krix: Die Elektrische vom Bahnhof Wahn bis Linder Höhe
  • Gebhard Aders: Die Aussenstelle Porz des Historischen Archivs der Stadt Köln und ihre Bestände
  • Maria Rößner-Richarz: Register zu dem Beitrag "Grundherrschaft im Rechtsrheinischen Köln in der frühen Neuzeit" (erschien in Band 27)

BAND 29 (2003)
  • Hans-Eckart Joachim: Ein Siedlungsplatz der Jüngeren Eisenzeit in Köln-Porz, "Linder Bruch"
  • Jürgen Huck: Zündorfs Pfarreien im Mittelalter und ihre Wohltäterinnen Adelmut und Eveza
  • Friedrich Trimborn: Die Explosivstoffindustrie im rechtsrheinischen Köln
  • Eric Barthelemy unter Mitwirkung von Gebhard Aders: Die Auswirkung der Säkularisation von 1802/1803 im rechtsrheinischen Kölner Raum - erster Teil
  • Winand Breuer: Die Höhere Bürgerschule Mülheim und die nachfolgenden Schulen von 1800 - 1945
  • Henriette Meynen: Die bauliche Entwicklung Thielenbruchs

BAND 30 (2004)
  • Auswirkung der Säkularisation von 1802/1803 im rechtsrheinischen Kölner Raum (Teil 2)
  • Die Kanalisation in Porz zwischen 1875 und 1975
  • Evangelisches Leben im Raum Porz vom 16. bis ins 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Kirchengemeinde Porz

BAND 31 (2006)
  • Kaiserdenkmäler in Mülheim und Köln
  • Pietistische Korrespondenz in Mülheim
  • Briefe und Tagebuch der J.S.M. Boeddinghaus
  • Ortsausschüsse im rechtshreinischen Köln
  • Wilhelm Schol - Leben und Werk

BAND 32 (2007)
  • Karten und Pläne aus dem Hochbauamt der Stadt Köln
    Quellen zur Baugeschichte vor 1945 im Stadtarchiv
  • Die chemische Fabrik Kalk
  • Die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Nationalsozialismus
    und der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchronik der Pfarre
    St. Norbert in Köln-Dellbrück
  • Das Sowjetische Mahnmal auf dem Friedhof Porz-Urbach -
    ein Zeugnis der Zwangsarbeit in Porz
  • Zwischen Schießplatz und Autobahn -
    Ein Beitrag zur Geschichte von Wahnheide
  • Buchbesprechungen:
    • Fritz Bilz: Brück im Rahmen der 19 rechtsrheinischen Ortsausschüsse
    • Kölnischer Bildersaal
    • Die Stadtgeschichte von Bergisch Gladbach

BAND 33 (2008)
  • Doch ein Zollturm in Zündorf
  • Die Pfarre St. Joseph in Köln-Dellbrück von 1878-1948
  • Zwischen Schießplatz und Autobahn -
    Ein Beitrag zur Geschichte von Wahnheide
    (Teil 2)
  • Das Sowjetische Mahnmal auf dem Friedhof Porz-Urbach
    (Ergänzungen)

BAND 34 (2009)
  • 100 Jahre Evangelische Kirche in Porz im Spiegel kirchlicher Quellen
  • Vom römischen Kastell zum Stadtteil von Köln-Deutz
  • Zwischen Schießplatz und Autobahn -
    Ein Beitrag zur Geschichte von Wahnheide
    (Teil 3)
  • Buchbesprechungen

BAND 35 (2010)
  • Kaufleute - Kleriker - Künstler
  • Der Zündorfer Wehrturm war ein Adelssitz und nie ein Wehrturm
  • Ein kavalier und sein Netzwerk -
    Ausschnitte aus dem Reisejournal des Reichsgrafen Johann Ignaz Wolff-Metternich (1740 - 1790)
  • Der Zweckverband rechtsrheinischer Vororte 1925 - 1933
  • Der Brunnengarten im Kölner Rheinpark
  • 100 Jahre St. Margaretha
  • Buchbesprechungen

BAND 36 (2011)
  • Wilhelm Becker zum 90. Geburtstag
  • Geschichte erinnern, Geschichte ermöglichen, Geschichte schreiben
    50 Jahre Jürgen Huck und das rechtsrheinische Köln
  • Porzer Rathaus 1910 - 2010
    Zur Geschichte von Rat und Verwaltung
  • Das Kloster Dünnwald
    Die abseits gelegene Keimzelle des Kölner Stadtteils Dünnwald
  • Bürgerlicher Protest gegen die Chemische Fabrik Kalk im 19. Jahrhundert
  • Erste Gemeindepastorinnen in der Rheinischen Landeskirche
    Sigrid Volkmann, Vikarin, Pastorin, Pfarrerin in Porz
  • Zur Geschichte Dellbrücks - Literaturbericht und Einzelstudium
  • Der Streit um den Eiler "Spielpütz" 1776
  • Das rechtsrheinische Denkmal:
    Das Fachwerkhaus in Zündorf, Hauptstr. 161
  • Buchbesprechungen

BAND 37/38 (2013)
  • Neues zu St. Michael in Zündorf
  • Der Militärstandort Porz-Wahn im Spiegel der Zeit 1813 - 1918
  • Die ministerialen Ritter von Stammheim und ihre Nachfahren
    Zur Geschichte von Rat und Verwaltung
  • Die Elektro-Isolier-Industrie Wahn - Wilhelm Ruppert und sein Werk
  • Planung und Durchsetzung der Autobahn durch Rath-Heumar 1935 - 1937
  • Erste Gemeindepastorinnen in der Rheinischen Landeskirche
    Sigrid Volkmann, Vikarin, Pastorin, Pfarrerin in Porz
  • Kurt Derckums "Kreuzabnahme" und "Himmelfahrt" in der Porzer Lukaskirche
  • Auf Deutzer Spur in Danzig
  • Das rechtsrheinische Denkmal: Erinnerungsstätte an das Zwangsarbeiterlager in Köln-Dellbrück
  • Buchbesprechungen

BAND 39 (2014) NEU
  • Ein Kölner Karnevalist aus dem Rechtsrheinischen: Karl Küpper
  • Fastnacht und Karneval im Raume Porz
  • Kernenergie im Königsforst - Der verhinderte Atomreaktor
  • Die von Zudendorp - 750 Jahre Turmhof und der Zollturm
  • Vorstufen der Entwicklung des Stadtteils Porz-Grengel
  • Buchbesprechungen


Zurück zur Übersicht